1992-1996 - bewegte Jahre!

1992

 


Neue Uniform, selbst geschneidert...
Heinz-Bert hatte die Grundidee,
Klaus beschwert sich immer noch
wegen der falschen Farbe DIN 364! 

92karnevalreiff.jpg
Karneval in Reifferscheid, Extra-Stopp beim Liebfrauenhof, ... die Ordensschwestern kommen heute noch
 zu unseren Adventkonzerten!

Neue Uniform, neue Wege: Zwei Konzerte auf der Landesgartenschau in Mühlheim/Ruhr

92landesgartenschau.jpg

Das war ganz neu für uns.
Musik machen für richtig gutes Geld.

Und dann die ältere Dame auf der Tribüne !!
Begeisterung pur. Wer dabei war, sieht sie heute noch.

 

 

Tambourfeste
in Marmagen, Blankenheimerdorf und Herhahn.

 

Wettstreit in Breinig:
super gespielt, disqualifiziert wegen Formfehler.
Wir wussten nicht, dass es sowas gibt.
92breinig.jpg 

Musikalische Unterstützung des Sportfestes in Hollerath, sowie dem traditionellen Mühlenfest in Udenbreth.
Eigene Veranstaltung: ein "Sommerfest" in Hellenthal.

Musikfeste
Wolfert
92wolfert.jpg Hecken  92hecken.jpg

Proben im Pfarrheim 92probenbild.jpg ... wie die sitzen ... Graus !!!

 

 

1993

 

Ausrichtung des ersten "Tambourfestes" in Hellenthal. (Später mehr!)

 

 

 

1994

 

Karnevalszug in Hersel ...

 

1994hersel1.jpg

1994hersel2.jpg

... die Garage wird wohl in der Erinnerung haften bleiben - so...oder so...!

 

 

Tambourfest in Oberhausen.

1994oberhausen.jpg

 

 

Landesmusikfest in Erkelenz
Musikalische Bewertung in der Mittelstufe:
"Svenja Marsch" von Willi Bergstein und "Nechledil-Marsch" von Franz Lehar
"1. Rang mit Belobigung".

1994erk1.jpg

1994erk2.jpg

7 Jahre nach dem ersten Flötenton!

 

Freundschaftstreffen in Dollendorf.

 

 

1994strauch1.jpg

Verbandsfest der Spielmannszüge Nordeifel in Strauch.
2. Platz im Festzug in der Gästeklasse.   
Anschließend Spielen und Feiern bei Udo´s Rohbaueinweihung in Steckenborn.

 

 

Wettstreit in Harzheim,  1994bam.jpg Bad Münstereifel, in Schwerfen und in Eiserfey.

Als "Danke-schön" für die gute Zusammenarbeit ein Sonntagskonzert
auf der Terasse des Vereinslokals "Grenzlandstuben" bei Gerd und Gabi Kistemann.

 

 

1995

 

 

 

Karneval wird immer jecker!! (ein wenig Insider-Gedächtnisauffrischung)

Zum Beispiel Karnevalssonntag:
12:00 h Abfahrt nach Hersel ... 13:30 h Ankunft ... sau kalt ... Asbach-Baum gepflanzt ... stärkt uns heute noch ...
14:00 h Festzug bis 16:30 h ... Abfeiern mit Germania Hersel ... 18:00 h der Bus rollt sehr flüssig...
in diesem Jahr zum erstenmal Sitzung in Bronsfeld ... 19:30 h: Einmarsch ... auf die Bühne ... erste Reihe Tische müssen weg, Bühne ist zu klein ... alles spielend ... der Spaß schwenkt die Pauke ... 10 Ständer wie Micado verteilt auf der Bühne ... Heide witzka,... die Decke im Saal geht hoch ... Bronsfeld Alaaf! ... 20:15 h Pause ... 21:30 h der Bus rollt weiter nach Hollerath ... nächste Sitzung ... Scheich, Maske, ... Einmarsch ... "Halt! Wo ist die Pauke??" ... Schnee, glatt, ... Einmarsch ... Hollerath Alaaf ... 22:30 h: Feierabend ... Abreise ... "der Prinz fehlt!" ...

 

 

Freundschaftstreffen und Wertungsspiele
Oberwichterich, Wahlen, Mausbach, Mechernich, Bad Münstereifel,

1995havert.jpg  "Edelweiß" Havert

Veranstaltung eines "Dämmerschoppen" in Hellenthal

 

 

1996

 

 

 

Kaffeekonzert in Übach-Palenberg
Tambourfeste in Oberwichterich, Marmagen, Hersel, Oberhausen und Harzheim
Burgfest Reifferscheid

 

 

31.Mai bis 2. Juni 1996
10 Jahre Tambourcorps Hellenthal
gefeiert mit einem großen Fest

1996feuerwehr.jpg
Festzug.Feuerwehr Hellenthal

1996hersel.jpg
Einmarsch: Germania Hersel

1996gemeinsamesspiel.jpg
gemeinsames Spiel

1996muerringen.jpg
gemeinsames Spiel:
"St. Aloisius" Mürringen/Belgien

Großer Zapfenstreich
Tambourcorps Hellenthal und Musikverein Hecken

1996zapfenstreichhell.jpg

1996zapfenstreichhecken.jpg

 

 

Der Höhepunkt des Jahres aber kam erst danach!

96nrwgruppenfoto.jpg





Gruppenfoto vor der großen Aufregung

50 Jahre Nordrhein-Westfalen

9650nrwzug.jpg

9650NRWparkkarte.jpg

Festzug

 

96tonhalle.jpg
(hier bei einer von 5 Generalproben)

1. September 1996
Festakt des Landes NRW
Live im Fernsehen
Tambourcorps Hellenthal/Eifel e.V.

 

die Besetzung 1996
(heute noch Aktive fett geschrieben)
   96gruppe.jpg  
obere Reihe von links:
Katja Hanf , Isabelle Drösch , Julia Kirchner, Anette Peters, Nathalie Wenck, Svenja Fischer , Jennifer JaKobs, Stefan Schülter, Diane Kirfel,
Mitte hinten:
Christian Junker, Hubertus Falkenberg, Udo Breuer,  Nicole Dieck, Frauke Junker, Thomas Wenck , Boris Thoss, Marcel Sons, Thomas Wamser
Mitte vorne:
Uwe Dieck, Klaus Lorbach, Ruth Falkenberg, Silke Pütz, Sabine Hahn, Florian Weber, Christoph Schülter,Silvia Sons,
untere Reihe:
Anke Kirchner, Angelina Jäger, Andrea Urhahn, Sarah Pfeiffer, Simone Herzet